ALZEY (jk)- Angesichts der steigenden Zahl tödlicher Verkehrsunfälle beteiligt sich das Polizeipräsidium Mainz vom 16. bis 22. September 2025 an den europaweiten RoadPOL Safety Days. Ziel der Aktionswoche ist es, Verkehrsteilnehmer für Gefahren im Straßenverkehr zu sensibilisieren. Der Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf der Seniorensicherheit, da diese Altersgruppe besonders stark von schweren Unfällen betroffen ist.
Deutlicher Anstieg bei Unfallzahlen
Im Jahr 2025 wurden im Bereich des Polizeipräsidiums Mainz bislang 22 tödliche Unfälle registriert – ein Anstieg um 144 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. In 19 Fällen waren Senioren beteiligt, 15 von ihnen kamen dabei ums Leben. Sie waren als Autofahrer, Radfahrer oder Fußgänger unterwegs.
Die Polizei will dieser Entwicklung im Sinne der „Vision Zero“ – keine Verkehrstoten – mit verstärkten Kontrollen und umfangreicher Präventionsarbeit entgegenwirken.
Aktionen im gesamten Präsidialbereich – Termine in Alzey
Während der Aktionswoche finden im gesamten Zuständigkeitsbereich verschiedene Kontroll- und Beratungsangebote statt. Dabei setzt die Polizei nicht nur auf die Überwachung gefährdender Unfallursachen wie überhöhte Geschwindigkeit oder riskantes Überholen, sondern auch auf den direkten Dialog mit Verkehrsteilnehmern.
Für Alzey sind zwei zentrale Termine vorgesehen:
- Dienstag, 16. September 2025, 10:00 – 14:00 Uhr: Präventionsarbeit am Kreisel Karl-Heinz-Kipp-Straße, Schwerpunkt Seniorensicherheit.
- Freitag, 19. September 2025, 10:00 – 14:00 Uhr: Beratungsangebote, voraussichtlich im Rheinhessencenter.
Darüber hinaus gibt es Aktionen in Bad Kreuznach, Worms, Kirchheimbolanden, Ingelheim, Eisenberg und Mainz-Bretzenheim.
Appell der Polizei
Das Polizeipräsidium Mainz ruft alle Verkehrsteilnehmer dazu auf, die Aktionswoche zu nutzen, um das eigene Verhalten im Straßenverkehr kritisch zu hinterfragen. Jede und jeder könne dazu beitragen, Unfälle zu vermeiden und Leben zu retten.