ALZEY/ALZEY-LAND (jk)- Die ersten Fahrten sind geschafft: Seit dem 1. September steht den Bewohnerinnen und Bewohnern der Alzeyer Stadtteile ein neues Mobilitätsangebot zur Verfügung. Der Bürgerbus der Verbandsgemeinde Alzey-Land erweitert seinen Fahrbetrieb und steuert nun auch die Alzeyer Stadtteile an. Das Angebot richtet sich vor allem an ältere oder in ihrer Mobilität eingeschränkte Menschen, die so besser an die umliegenden Gemeinden und die Stadt angebunden sind – ob für Arztbesuche, Einkäufe oder andere alltägliche Erledigungen.
Der Impuls zur Anbindung kam aus dem Stadtteil Schafhausen. Ortsvorsteherin Petra Sieker hatte die Initiative ergriffen, als die L 409 gesperrt wurde. Der Vorschlag traf sowohl bei der Stadt als auch bei der Verbandsgemeinde auf offene Ohren. Die Verwaltung erweiterte den Antrag um die übrigen Stadtteile, sodass nun auch Weinheim, Heimersheim, Dautenheim und Schafhausen in die Route aufgenommen wurden.
Wie VG-Bürgermeister Steffen Unger betont, war die Entscheidung nicht nur politischer Natur: „Wir haben die ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrer sowie die Teams in der Zentrale gefragt, ob sie sich vorstellen können, auch die Alzeyer Stadtteile zu bedienen. Und die waren mit sehr großer Mehrheit sofort an Bord.“
Noch ist die Zahl der Fahrgäste überschaubar. Doch die ersten Nutzerinnen und Nutzer zeigten sich begeistert, berichtet Petra Sieker. Die Verantwortlichen gehen davon aus, dass sich die Nachfrage steigern wird, sobald sich das Angebot weiter herumspricht.
Auch Alzeys Bürgermeister Steffen Jung begrüßt die neue Kooperation: „Dank der Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeinde Alzey-Land können wir den Bürgerinnen und Bürgern in unseren Stadtteilen eine Ergänzung zum bestehenden ÖPNV-Angebot bieten und somit ihre Lebensqualität steigern. Insbesondere für ältere oder mobilitätseingeschränkte Personen ist dies ein echter Gewinn.“
Um den Fahrbetrieb langfristig sicherzustellen, sucht die Verbandsgemeinde noch ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer sowie Telefonistinnen und Telefonisten aus dem Stadtgebiet. Wer mit nur wenigen Stunden im Monat das Team unterstützen möchte, trägt aktiv dazu bei, Mobilität und Teilhabe im Alter zu erhalten.
Die Anmeldung und die Fahrtage sind in vier Projektgruppen organisiert. Weitere Informationen zum Angebot, zur Buchung und zur ehrenamtlichen Mitarbeit gibt es online unter www.alzey-land.de.