Fotoquelle: Tafel Alzey
Werbung

ALZEY (jk)- Lebensmittel retten und Menschen unterstützen – das ist seit vielen Jahren die Aufgabe der Tafel Alzey. Das ökumenische Projekt sorgt dafür, dass überschüssige Lebensmittel nicht entsorgt, sondern an Bedürftige weitergegeben werden. Seit ihrer Gründung im Jahr 2007 leistet die Einrichtung damit einen wichtigen Beitrag zu sozialem Zusammenhalt und Nachhaltigkeit.

Nun ist die Tafel in neue Räumlichkeiten in der Römerstraße 32 umgezogen. Dort läuft der Betrieb bereits, doch es werden noch zusätzliche Ehrenamtliche gesucht, die das Team unterstützen möchten.

Werbung

Ehrenamt als Herzstück der Arbeit

Rund 100 freiwillige Helferinnen und Helfer engagieren sich derzeit für die Tafel – beim Abholen von Lebensmitteln in über 20 Partnermärkten, beim Sortieren und Ausgeben der Waren oder in der Büroorganisation. „Ohne unsere Ehrenamtlichen würde die Tafel nicht funktionieren“, betont Sigrid Kormannshaus, Vorsitzende der Tafel Alzey.

Auch Bürgermeister Steffen Jung würdigte das Engagement der Helferinnen und Helfer: „Die Tafel ist ein tolles Beispiel für gelebten Zusammenhalt in unserer Stadt. Wer hier mitmacht, tut nicht nur Gutes für andere, sondern erlebt auch, wie bereichernd ehrenamtliches Engagement sein kann.“

Unterstützung willkommen

Wer sich einbringen möchte, kann dies unkompliziert tun – unabhängig von Alter oder beruflichem Hintergrund. Ob Schüler:in, Rentner:in oder einfach jemand, der helfen will: Jede helfende Hand wird gebraucht. Lediglich für bestimmte Aufgaben, etwa das Einsammeln der Lebensmittel, ist ein Führerschein erforderlich.

In den neuen Räumen werden werktags zwischen 50 und 80 Kundinnen und Kunden versorgt. Insgesamt nutzen inzwischen rund 1.000 Menschen aus 28 Nationen regelmäßig das Angebot der Tafel.

Weitere Informationen zu den Engagementmöglichkeiten finden Interessierte online unter www.tafel-alzey.de.

Werbung