Werbung

NGG warnt vor steigenden Belastungen durch Energiekosten

Alzey-Worms (as) – Viele Haushalte im Kreis mit Zahlungsproblemen: Im Landkreis Alzey-Worms haben nach Schätzungen der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mehr als 6.500 Menschen Schwierigkeiten, ihre Strom- oder Gasrechnungen pünktlich zu begleichen. Grundlage der Angabe sind Daten des Statistischen Bundesamtes, wonach bundesweit rund fünf Prozent der Bevölkerung im Zahlungsrückstand sind. Mieter sind demnach stärker betroffen als Eigentümer.

Gewerkschaft fordert Senkung der Stromsteuer

Nach Einschätzung der NGG setzen steigende Strompreise insbesondere Menschen mit niedrigen Einkommen unter Druck. Der Geschäftsführer der NGG Darmstadt und Mainz, Guido Noll, fordert die Bundesregierung auf, die Stromsteuer für private Haushalte zu senken. Er betont: „Mit geringeren Stromkosten könnten wir die Menschen sofort entlasten – das wäre ein klarer und wirksamer Schritt.“

Werbung

Appell an regionale Bundestagsabgeordnete

Noll ruft die Abgeordneten aus dem Landkreis und der Region dazu auf, sich in Berlin für einen dauerhaften Stromsteuer-Rabatt einzusetzen. Zudem spricht er sich dafür aus, Stromnetze stärker in öffentliche Verantwortung zu überführen.

Die Gewerkschaft verweist darauf, dass langfristig stabile Energiekosten nicht nur privaten Haushalten, sondern auch kommunalen Einrichtungen zugutekämen. Geplante Schritte wie die Senkung der Stromnetzentgelte oder der Wegfall der Gasspeicherumlage bewertet die NGG als erste Entlastungsimpulse.

Industrie und regionale Arbeitsplätze im Fokus

Für das kommende Jahr ist ein vergünstigter Industriestrompreis vorgesehen. Entscheidend sei nun, welche Branchen davon profitieren sollen. Nach Einschätzung der NGG betrifft dies auch die Lebensmittelindustrie, die im Kreis Alzey-Worms eine wichtige Rolle spielt. Rund 2.000 Beschäftigte arbeiten dort in etwa 90 Betrieben. Die Gewerkschaft fordert, die Stromsteuer über das Jahresende hinaus zu senken, um hohe Energiekosten und mögliche Risiken für Arbeitsplätze zu begrenzen.

Werbung