Die neue Kaufkraftanalyse der IHK für Rheinhessen zeigt ein klares Bild: Während die gesamte Region überdurchschnittlich gut dasteht, fällt besonders Alzey mit einer außergewöhnlich hohen Kaufkraftbindung auf.
Region im Plus
Insgesamt verfügen die Menschen in Rheinhessen über rund 20,9 Milliarden Euro Kaufkraft. Pro Kopf liegt der Wert bei durchschnittlich 32.110 Euro – rund fünf Prozent mehr als im Bundesdurchschnitt. Etwa ein Viertel davon wird im stationären Einzelhandel ausgegeben. Auch der Onlinehandel spielt eine größere Rolle als anderswo: Etwa 13 Prozent des verfügbaren Einkommens fließen in Internetkäufe, bundesweit sind es nur zwölf.
Alzey profitiert von seiner Ausstrahlung
In Alzey liegt die durchschnittliche Kaufkraft pro Kopf bei 27.622 Euro. Entscheidend ist jedoch ein anderer Wert: Die Kaufkraftbindungsquote beträgt 175 Prozent. Das bedeutet, dass der Einzelhandel in Alzey rund 75 Prozent mehr Umsatz erzielt, als durch die Einwohner allein erklärbar wäre. Die Stadt zieht also in erheblichem Maße Käufer aus dem Umland an. Laut IHK summiert sich der Umsatz des stationären Einzelhandels in Alzey auf rund 251 Millionen Euro.
Konkrete Zahlen für Alzey
Kaufkraft pro Kopf: 27.622 Euro.
Einzelhandelsrelevante Kaufkraft pro Kopf: 7.337,7 Euro.
Stationärer Einzelhandelsumsatz (Stadt): 251 Millionen Euro.
Starker Standort, aber auch Verpflichtung
Die Zahlen zeigen deutlich, dass Alzey als Einkaufsstandort funktioniert. Innenstadt, Erreichbarkeit und Angebotsvielfalt stimmen – und machen die Stadt über ihre Grenzen hinaus attraktiv. Diese Stärke ist allerdings auch Verpflichtung: Um die Bindung zu halten, müssen Infrastruktur, Parkmöglichkeiten und Aufenthaltsqualität dauerhaft stimmen.
Herausforderung Einkommen
Trotz der hohen Bindung liegt die Kaufkraft pro Kopf in Alzey unter dem rheinhessischen Durchschnitt. Der Erfolg beruht somit weniger auf hohem Einkommen der Einwohner, sondern auf der Anziehungskraft des Standortes. Für Stadt und Einzelhandel bedeutet das: Die Wettbewerbsfähigkeit muss aktiv gepflegt werden – durch attraktive Geschäfte, kurze Wege und gezielte Stadtentwicklung.
Alzey hat sich als Einkaufszentrum im südlichen Rheinhessen etabliert. Die hohe Bindungsquote zeigt, dass die Stadt weit über ihre Grenzen hinaus Kunden anzieht. Damit bleibt Alzey ein wichtiger Motor für den regionalen Einzelhandel – solange die Rahmenbedingungen stimmen.