Die Alzeyer Zeitung hat ihr neues Digitalbüro in Alzey eröffnet. Ab sofort gilt für Post und digitale Korrespondenz die Adresse: Am Damm 7, 55232 Alzey. Mit der Verlegung des zentralen Anlaufpunkts der Zeitung ins Herz der Stadt Alzey setzt die Redaktion einen wichtigen Schritt, um ihre Erreichbarkeit für Leser und Partner zu verbessern und die Präsenz vor Ort weiter auszubauen.
Der Telefonanschluss wird gerade eingerichtet, so dass zeitnah endlich eine Alzeyer Vorwahl für unsere Redaktion und unsere Kunden erreichbar sein wird.
Damit schlägt das Medium nicht nur räumlich ein neues Kapitel auf, sondern unterstreicht auch seine strategische Ausrichtung: digital, lokal, nachhaltig.
Lokal verankert, digital präsent
Die Alzeyer Zeitung zählt in der Region mit zu den meistgelesenen regionalen Medien – mit über einer Million monatlicher Aufrufe auf Website, App und Social Media. Die Entscheidung für ein Digitalbüro mitten in Alzey ist Teil einer klaren Mission: eng mit der Region verbunden zu bleiben und gleichzeitig auf digitale Berichterstattung zu setzen.
Die Alzeyer Zeitung bleibt weiterhin vollständig kostenfrei zugänglich. Das ist keine Almosen-Lösung, sondern bewusstes Geschäftsmodell: Werbekunden, Sponsoren und Unterstützer (so genannte „Seitenpaten“) können ab 2 € pro Monat zum Erhalt dieses Services beitragen.

Präsenz auf allen Kanälen
Die Alzeyer Zeitung setzt nicht nur auf Text. Ihre Reichweite erstreckt sich über:
- App – Nachrichten direkt aufs Smartphone
- Social Media – unter anderem Facebook, Instagram, WhatsApp, Telegram
- LED-Leinwand in der Stadt – sichtbar im Zentrum, direkt vor der Bahnbrücke Richtung Kreiskrankenhaus AM DAMM

Ein klares Bekenntnis zur Region
Während viele Lokalmedien ihre Berichterstattung auf größere Regionen ausweiten, hält die Alzeyer Zeitung an ihrem Fokus fest: Alzey selbst und den Landkreis Alzey-Worms.
Die Neueröffnung des Digitalbüros ist damit nicht nur ein logistischer Umzug – sondern ein Ausdruck von Selbstbewusstsein und langfristiger Strategie: Die starke Stimme der Region will nicht nur gehört werden, sondern sichtbar, greifbar und nachhaltig sein.

































