Alzey-Weinheim (as) – Daniel Kramm, Betreiber der Dorffunk-App und mehrerer dazugehöriger Social-Media-Kanäle in Alzey-Weinheim, hat angekündigt, seinen Dienst bis Ende 2025 einzustellen, teilt er in einer Ankündigung innerhalb der Dorffunk-App mit. Hintergrund ist eine Urheberrechtsforderung für ein Bild, das Kramm 2021 für den St. Martinsumzug genutzt hatte.
Ursprung der Forderung
Vor zwei Wochen erhielt Kramm Post von einer Hamburger Anwaltskanzlei. Sie forderte zunächst 7.500 Euro Schadenersatz für ein Facebook-Beitragsbild, das Kramm ohne Lizenz und Urheberrechtshinweis benutzt haben soll. Auf dem Foto waren lediglich ein paar Laternen zu sehen, im Hintergrund unscharf ein kleines Mädchen.
Entscheidung zur Einstellung
Aus Sorge, dass weitere frühere Beiträge ähnliche Probleme verursachen könnten, will Kramm alle von ihm betreuten Seiten offline nehmen. Dazu zählen Dorffunk Weinheim, Weindorf Weinheim (Facebook & Instagram) sowie die Homepages Weindorf Weinheim, FV KiTa Weinheim und FV Grundschule Weinheim. Die laufenden Kosten von rund 160 Euro jährlich hatte Kramm bislang privat getragen wie er schreibt.
Reaktion des Betreibers
Gegenüber der Alzeyer Zeitung erklärte Kramm, dass er nun versuchen will den Schaden durch anwaltliche Hilfe so gering wie möglich zu halten. Das Foto selbst hatte er während der Coronazeit für den St. Martinsumzug genutzt; die ursprüngliche Quelle suggerierte eine bedenkenlose Nutzung.
Unterstützung aus der Bevölkerung
Zwischenzeitlich wurde eine GoFundMe-Kampagne gestartet. Innerhalb kurzer Zeit konnten bereits über 920 Euro gesammelt werden. Kramm zeigte sich unglaublich dankbar für die Unterstützung: „Ich kann aktuell garnichts sagen, ich bin sprachlos das einer eine Aktion gestartet hat“ so Kramm.
Er bat die Weinheimer Bevölkerung um Verständnis für seine Entscheidung. „Mir tut das alles sehr leid – aber Geld regnet leider nicht vom Himmel.“

































