Werbung

Polizei warnt vor kursierenden Fakenews

Alzey – In sozialen Netzwerken verbreitet sich derzeit die Behauptung, ein Mädchen sei entführt worden. Laut Polizei Alzey handelt es sich dabei eindeutig um eine Falschmeldung.

Werbung

Tatort ständig verändert

Mehrere Anrufer hatten die Beamten auf den Beitrag aufmerksam gemacht. Die angebliche Entführung wird in verschiedenen Versionen verbreitet, wobei der angebliche Tatort immer wieder geändert wird.

Gefährliche Links

Besonders perfide: Wer in den Beiträgen auf den vermeintlichen Artikel-Link klickt, landet nicht auf einer seriösen Nachrichtenseite, sondern auf dubiosen Webseiten. Dort droht die Gefahr, Opfer von Phishing-Methoden zu werden.

Polizei stellt klar

Die Polizei betont, dass ein solcher Vorfall nicht stattgefunden hat. Sie rät dazu, solche Meldungen kritisch zu prüfen und nicht weiterzuverbreiten.

Vertrauen in seriöse Quellen

Für zuverlässige Informationen sollten Bürger auf offizielle Pressemeldungen der Polizei und etablierte Medien wie die Alzeyer Zeitung setzen. Nur dort erhalten sie geprüfte und vertrauenswürdige Nachrichten.

Werbung