Symbolfoto (KI-generiert)
Werbung

EICH (jk)- Die Verbandsgemeinde Eich und der Landkreis Alzey-Worms führen am Samstag, 8. November 2025, eine großangelegte Hochwasserübung durch. Für das realitätsnahe Szenario werden freiwillige Übungsteilnehmerinnen und -teilnehmer gesucht, die als evakuierte Bevölkerung mitwirken.

Die Übung findet zwischen 11.00 Uhr und 16.00 Uhr statt. Ziel ist es, die Abläufe bei einer großflächigen Evakuierung und Unterbringung von Betroffenen während eines Hochwasserereignisses zu erproben und zu verbessern.

Werbung

Rolle der Freiwilligen

Die Statisten stellen Personen dar, die im Ernstfall ihre Wohnung verlassen müssen und nicht bei Freunden oder Verwandten unterkommen können. Die Behörden üben an diesem Tag, diese Gruppe sicher zu evakuieren, zu betreuen und unterzubringen.

Ablauf der Übung

Am Vormittag erhalten die Teilnehmenden eine fiktive Evakuierungsanweisung – etwa über soziale Netzwerke, Lautsprecherdurchsagen oder andere Warnmittel. Anschließend begeben sie sich zur Sammelstelle ihrer Ortsgemeinde und melden sich dort.
Von dort aus werden sie durch Einsatzkräfte zu einer Betreuungshalle gebracht, wo sie versorgt und betreut werden. Nach Ende der Übung erfolgt der Rücktransport zur Sammelstelle oder nach Hause.

Was mitzubringen ist

Für die Übung wird ein Gepäckstück (z. B. Rucksack oder kleiner Koffer) sowie ein Ausweisdokument benötigt. Der Inhalt des Gepäcks ist für die Übung selbst nicht erforderlich.
Im Ernstfall sollte jedoch ein Notfallgepäck für rund 72 Stunden bereitstehen – mit Kleidung, wichtigen Medikamenten, Trinkflasche, Taschenlampe und weiteren persönlichen Dingen. Informationen hierzu bietet das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe unter www.bbk-bund.de.

Wichtige Hinweise

Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder ohne Möglichkeit, selbst zur Sammelstelle zu gelangen, können sich im Rathaus melden, um Unterstützung zu erhalten. In der Betreuungshalle ist für Verpflegung mit Essen und Getränken gesorgt.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus anderen Ortsgemeinden werden vorab informiert, welcher Sammelstelle sie zugeordnet sind.

Anmeldung

Interessierte können sich bei ihrer Ortsgemeinde melden:

Gemeinsam sorgen wir für mehr Sicherheit

Werbung