Alzey (as) – Wertschätzung für das EhrenamtIm Kreishaus Alzey-Worms hat Landrat Heiko Sippel das Engagement zahlreicher Einsatzkräfte im Brand- und Katastrophenschutz gewürdigt. Anlass war eine Feierstunde, in deren Mittelpunkt mehrere personelle Entscheidungen sowie eine besondere Ehrung standen.
Sechs neue Kreisausbilder im Amt
Mit Dirk Kämpfert (Westhofen), Dennis Kuttritz (Wöllstein), Walter Maier (Monsheim), Tobias Riese (Saulheim), Christian Schönherr (Wörrstadt) und Kai Ullmer (Bechtolsheim) wurden sechs neue Kreisausbilder berufen. Sie übernehmen künftig Verantwortung in der Aus- und Fortbildung von Feuerwehrangehörigen im Landkreis. Sippel betonte die Bedeutung gut geschulter Einsatzkräfte für einen funktionierenden Bevölkerungsschutz.
Verstärkung bei den Organisatorischen Leitern
Zwei neue Organisatorische Leiter (OrgL) wurden ernannt: Alexander Balz (Hochborn) und Sina Gabel (Alzey). Sie sollen bei größeren Schadenslagen, insbesondere im medizinischen Bereich, die Koordination übernehmen. Der Landrat hob die Bedeutung dieser Rolle in Krisensituationen hervor.
Neuer Verantwortlicher für Presse- und Medienarbeit
Christian Priester aus Osthofen wurde zum neuen Leiter des Sachbereichs S5 bestellt. Er übernimmt ab sofort die Steuerung der Pressearbeit bei größeren Einsatzlagen. Die Position gewinnt angesichts wachsender Informationsdynamik zunehmend an Bedeutung.
Goldenes Ehrenzeichen für Thorsten Edling
Höhepunkt der Veranstaltung war die Ehrung von Thorsten Edling, stellvertretender Brand- und Katastrophenschutzinspekteur. Für 35 Jahre aktiven Dienst in der Freiwilligen- und Werkfeuerwehr erhielt er das Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen. Sippel würdigte Edlings langjährige Einsatzbereitschaft und Führungsstärke.
Empfang zum Abschluss
Im Anschluss an den offiziellen Teil lud die Kreisverwaltung zu einem kleinen Empfang. Dabei nutzten Gäste, Geehrte und neue Funktionsträger die Gelegenheit zum persönlichen Austausch.
































