Großes Engagement beim Spendenlauf
Rund 800 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 10 des Gymnasiums am Römerkastell in Alzey haben mit beeindruckendem Einsatz eine Spendensumme von mehr als 5.000 Euro erlaufen. Beim traditionellen Spendenlauf suchten sich die Teilnehmenden private Unterstützer – meist Eltern, Großeltern oder Freunde –, die pro gelaufener Runde über den Sportplatz der Schule einen Betrag spendeten. So kam am Ende eine beachtliche Summe zusammen, die erneut der Partnerschule in Ruanda zugutekommt.
Ziel: Unterstützung für Berufsschule in Ruanda
Das Geld geht an den Ruanda-Förderverein Alzey-Worms, der in enger Zusammenarbeit mit der Partnerschule des Römerkastells Projekte vor Ort unterstützt. In diesem Jahr fließt die Spende in den Bau eines neuen Schlafsaals für 108 Jungen an einer Berufsschule in Ruanda. Das Vorhaben soll die Lebens- und Lernbedingungen der Jugendlichen dort nachhaltig verbessern.
Organisation durch Schülervertretung und Lehrkräfte
Die Organisation des Laufs lag vollständig in den Händen der Schülervertretung des Schuljahres 2024/2025. Unterstützt wurde sie dabei von den Vertrauenslehrkräften Frau Schaum und Herrn Begander sowie der Sportfachschaft. Die Stimmung beim Lauf war durchweg positiv – viele Schülerinnen und Schüler zeigten große Motivation, da sie wussten, dass ihr Einsatz einem sinnvollen Zweck dient.
Lange Tradition des Engagements
Das Gymnasium am Römerkastell engagiert sich bereits seit 2011 regelmäßig für den Ruanda-Förderverein. Neben Spendenläufen fanden in den vergangenen Jahren auch Aktionen wie „Aktion Tagwerk“ oder der schulische Weihnachtsmarkt statt. Der Spendenlauf hat sich inzwischen als fester Bestandteil des Schullebens etabliert und genießt große Zustimmung in der gesamten Schulgemeinschaft.
Scheckübergabe am 31. Oktober
Am 31. Oktober 2025 fand im Gymnasium am Römerkastell die symbolische Scheckübergabe an den Ruanda-Förderverein statt. Anwesend war auch der Vorsitzende des Fördervereins, Christoph Burkhard, der sich im Namen des Vereins herzlich für die großzügige Unterstützung bedankte. Da der Verein auf Spenden angewiesen ist, wurde der engagierte Einsatz der Schülerinnen und Schüler mit großer Freude aufgenommen.
Ausblick auf weitere Aktionen
Auch im kommenden Schuljahr ist ein Spendenlauf geplant. Das Gymnasium will seine Partnerschule in Ruanda weiterhin aktiv unterstützen. Die Schulleitung und Lehrkräfte loben das soziale Engagement der Jugendlichen ausdrücklich – nicht nur wegen der finanziellen Unterstützung, sondern auch, weil Aktionen wie diese das Bewusstsein dafür stärken, dass Bildung und gute Lebensbedingungen andernorts keine Selbstverständlichkeit sind.
            


































