Fotoquelle: Kreisverwaltung Alzey-Worms
Werbung

ALZEY (jk)- 15 schwedische Schülerinnen und Schüler des Agneberg-Gymnasiums aus Uddevalla sind derzeit im Rahmen eines Schüleraustauschs zu Gast in Alzey. Gemeinsam mit ihren Lehrkräften Ina Rothert-Schnell und Björn-Aksel Johansson verbrachten die Jugendlichen eine Woche bei Gastfamilien im Landkreis Alzey-Worms.

Auf dem Programm stand neben dem Besuch des Unterrichts am Gymnasium am Römerkastell auch ein vielfältiges Rahmenprogramm: Die Gruppe unternahm Ausflüge nach Mainz, Worms und Osthofen und erkundete bei einem Stadtrundgang die Geschichte Alzeys. Ein weiteres Ziel des Austauschs ist es, das deutsche Schulsystem näher kennenzulernen.

Werbung

Ein Höhepunkt des Aufenthalts war der Empfang in der Kreisverwaltung. Landrat Heiko Sippel begrüßte die 17-jährigen Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 persönlich. Er stellte ihnen den Landkreis Alzey-Worms als Weinbaugebiet mit hoher Lebensqualität und zentraler Lage in Europa vor. Zudem hob Sippel die Bedeutung der erneuerbaren Energien in der Region hervor. „Mit der Wärmedämmung der Schulen, dem Umbau von Heizungen, der Verbesserung des Busangebotes sowie dem Ausbau von Radwegen tragen wir unseren Teil zum Klimaschutz bei“, erklärte er.

Im Gespräch erläuterte der Landrat die Aufgaben und die Struktur der Kreisverwaltung und ging auf den zunehmenden Tourismus in der Region ein. Die Jugendlichen zeigten großes Interesse und stellten Fragen unter anderem zum Brunnen auf dem Alzeyer Rossmarkt und zum Klima im Winter.

Sippel würdigte den seit 2003 regelmäßig stattfindenden Austausch als wichtigen Beitrag zur europäischen Zusammenarbeit: „Wir brauchen die Partnerschaften in Europa“, betonte er. Lehrerin Ina Rothert-Schnell freute sich über die wachsende Teilnehmerzahl: „Wir sind froh, dass wir hier sein dürfen.“

Das Agneberg-Gymnasium liegt in Uddevalla, dem Zentrum der schwedischen Provinz Bohuslän an der Westküste Schwedens, rund 85 Kilometer nördlich von Göteborg. Die Stadt zählt etwa 30.000 Einwohner.

Werbung