Alzey (as) – Nach monatelangen Arbeiten ist die Neugestaltung der Spießgasse in Alzey abgeschlossen. Der Bereich am Eingang der Innenstadt präsentiert sich nun moderner, grüner und barrierefreier. Alte Betonringe wurden durch neue Pflanzbeete in Cortenstahloptik ersetzt, die nicht nur hochwertig aussehen, sondern auch bessere Wachstumsbedingungen für Stadtbäume schaffen. Rund 30 Kubikmeter Beton wurden hierfür abgebrochen und fachgerecht entsorgt, teilt die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung mit.
Barrierefreiheit und Komfort
Neu angelegte Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen ein. Die Rollbahn entlang der Spießgasse wurde um 250 Quadratmeter erweitert und erleichtert Menschen mit Mobilitätseinschränkungen den Zugang. Auch Versorgungsleitungen, Straßenbeleuchtung, WLAN-Verbindungen und Leerrohre für künftige Veranstaltungsinfrastruktur wurden erneuert. Die Gesamtinvestition von 378.000 Euro wurde zu 75 Prozent vom Bund über das Programm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ gefördert.
Bürgermeister betont Bedeutung
Bürgermeister Steffen Jung bezeichnete die Spießgasse als „ein Aushängeschild unserer Innenstadt“ und betonte, dass die Maßnahmen Investitionen in Aufenthaltsqualität, Barrierefreiheit und Nachhaltigkeit darstellen. Gleichzeitig hob er hervor, dass Alzey ein Ort sein solle, an dem Menschen sich begegnen, einkaufen und die Innenstadt genießen können.
Positive Resonanz in der Öffentlichkeit
Auch in der digitalen Öffentlichkeit stößt das Projekt auf Zustimmung. Beiträge in unserer Social-Media-Gruppe zeigen überwiegend positive Reaktionen. Ein Beitrag einer Leserin auf Facebook erreichte bereits über 400 Likes, was verdeutlicht, wie stark die Umgestaltung wahrgenommen und geschätzt wird.
Investitionen mit Wirkung
Die Stadt Alzey setzt ihre Schwerpunkte weiterhin auf die Entwicklung der Innenstadt. Neben der Förderung durch das Bundesprogramm beteiligt sich die Stadt auch am Modellvorhaben „Innenstadtimpulse“, das unter anderem mobile Grünflächen, Sitz- und Liegegelegenheiten sowie einen Foto-Point am Stadthallenplatz vorsieht.