Alzey (as) – Fünf Tage lang waren die „Friends of Alzey“ aus der englischen Partnerstadt Harpenden in der Volkerstadt zu Gast. Vom 4. bis 8. September bot das Programm den Gästen zahlreiche Gelegenheiten, die seit über 60 Jahren bestehende Städtepartnerschaft zu pflegen.
Empfang in der Feuerwache
Der Besuch begann am 4. September mit einem Empfang in der Alzeyer Feuerwache. Bürgermeister Steffen Jung und die Alzeyer Weinkönigin Nicole I. begrüßten die Gäste. Die Ankunft wurde bei einem Glas Wein begangen.
Programm in Mainz und Umgebung
Ein Wunsch der Gäste war die Teilnahme an der Wingertshäuschen-Wanderung. Dementsprechend wurde das Rahmenprogramm darauf abgestimmt. Am Tag nach der Anreise führte der Weg die Gruppe in die Landeshauptstadt Mainz. Eine Stadtführung gab Einblicke in die Mainzer Geschichte, und in der Druckwerkstatt wurde der Buchdruck von Johannes Gutenberg demonstriert. Der folgende Tag stand zur freien Verfügung der Gastgeber, bevor sich alle zu einem gemeinsamen Abendessen in einem Weingut trafen.
Ansprachen betonen Bedeutung der Partnerschaft
In den anschließenden Ansprachen erinnerte Bürgermeister Jung an die über 60-jährige Partnerschaft, die dank des Engagements vieler Menschen fortgeführt wird. Er sprach allen Beteiligten seinen Dank aus. Auch Fiona Gaskell, frühere Bürgermeisterin von Harpenden, überbrachte die Grüße ihrer amtierenden Nachfolgerin. Sie äußerte die Überzeugung, dass die Freundschaft weiter bestehen und wachsen werde. Susan Vinther, Vorsitzende der „Friends of Alzey“, betonte die Wichtigkeit dieser Begegnungen als „Zeichen des Zusammenhalts“. Die Vorsitzende der „Freunde von Harpenden“, Gabi Müller-Gebhardt, dankte dem Vorstandsteam sowie der Stadt Alzey für die Unterstützung.
Wingertshäuschen-Wanderung als AbschlussD
Den Abschluss des Besuchs bildete die Wingertshäuschen-Wanderung. Die englischen Gäste nutzten die Gelegenheit, die Weinberge zu besichtigen und lokale Spezialitäten sowie Alzeyer Weine zu probieren. Der Besuch fand seinen Abschluss mit der Aussicht auf ein Wiedersehen im Jahr 2026 in Harpenden.