Werbung

Trockenheit verschärft Brandgefahr – Die anhaltende Trockenperiode erhöht das Risiko von Vegetations- und Waldbränden erheblich. Das Technische Hilfswerk (THW) Alzey hat rechtzeitig reagiert und seine Einsatzbereitschaft gezielt ausgebaut.

Neue Ausstattung zur Wasserversorgung

Ein zentrales Element der Vorbereitung ist ein 5.000-Liter-Wassertank, der auf dem Mehrzweckgerätewagen (MzGW) verlastet wurde. Ergänzt wird dieser durch umfangreiches Material zur Wasserentnahme. Damit können Brände in abgelegenen Gebieten schneller bekämpft werden.

Werbung

Geländegängiger Einsatzwagen im Fokus

Der MzGW, ein MAN TGM 18.290 4×4 mit Allradantrieb, bildet das Rückgrat der Ausstattung. Mit 213 kW Motorleistung bei 2.200 U/min ist das Fahrzeug auch in schwer zugänglichem Gelände zuverlässig einsetzbar – ein klarer Vorteil bei Einsätzen in Wald- und Flurgebieten.

Finanzielle Unterstützung durch Helfervereinigung

Die Anschaffung des Wassertanks wurde durch die THW-Bundeshelfervereinigung e.V. ermöglicht. Ohne diese Unterstützung wäre die schnelle Aufrüstung nicht realisierbar gewesen.

Werbung