(v.l.): Alexander Weinmann, Weingut L. Weinmann; Andreas Hemer, Bioweingut Hemer; Markus Keller, Weingut Keller; Petra Simon, Geschäftsführerin Nibelungen-Festspiele; Markus Reis, Geschäftsführer Kultur- und Veranstaltungs GmbH; Christoph Lösch, Weingut Klosterhof; Dr. Andreas Schreiber, Weingut Dr. Schreiber / Foto: Bernward Bertram
Werbung

In wenigen Tagen starten die Nibelungen-Festspiele 2025. Vom 11. bis 27. Juli wird die Hauptinszenierung „See aus Asche – Das Lied der Nibelungen“ vor dem Wormser Dom aufgeführt. Begleitet werden die Inszenierungen allabendlich von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm im Heylshofpark, das mit musikalischen Highlights und kulinarischen Angeboten seine Besucher willkommen heißt. Wichtige Hinweise und Informationen für den Besuch findet man hier im Überblick.

Vorverkauf und Abendkasse

Werbung

Die 16 Aufführungen der Nibelungen-Festspiele sind bereits ausverkauft. Für alle, die bisher noch keine Tickets erwerben konnten, bestehen dennoch zwei Möglichkeiten, um kurzfristig noch Eintrittskarten zu erhalten. Zum einen kann es vorkommen, dass aktuell noch geblockte Karten wieder in den Verkauf gegeben werden. Es empfiehlt sich daher, regelmäßig das Ticketsystem auf der Homepage www.nibelungenfestspiele.de zu überprüfen. Zum anderen werden nicht abgeholte Karten am jeweiligen Veranstaltungstag an der Abendkasse um 20 Uhr wieder in den Verkauf gegeben. Die Abendkasse befindet sich vor Ort am Eingang zum Heylshofpark und ist vom 12. bis 27. Juli täglich von 17.30 bis 20.30 Uhr (außer am spielfreien Montag, 21. Juli) geöffnet.

Bei den Veranstaltungen im Rahmenprogramm öffnet die jeweilige Abendkasse immer eine Stunde vor Beginn. Tickets erhält man auch beim TicketService Worms unter der Hotline 01805-337171 (0,14 Euro/Minute aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 Euro/Minute), bei allen angeschlossenen TicketRegional-Vorverkaufsstellen und unter www.nibelungenfestspiele.de.

Einführungen & Anfangszeit Inszenierung

Die Inszenierung vor dem Wormser Dom beginnt täglich um 20.30 Uhr, Einlass auf die Tribüne ist jeweils ab 20 Uhr. Wer sich vor dem Theaterbesuch von „SEE AUS ASCHE – Das Lied der Nibelungen“ zum Stück informieren möchte, hat dazu bei der Online-Einführung Gelegenheit, die ab dem 11. Juli auf der Website www.nibelungenfestspiele.de abrufbar ist.  

Wetterregelungen
Die Veranstaltung findet auch bei ungünstiger Witterung wie zum Beispiel Regen statt. Besucher sollten sich in jedem Fall zum Veranstaltungsort begeben, da Informationen über den Veranstaltungsablauf nur vor Ort bekannt gegeben werden.

Kleiderordnung & Sicherheitshinweise
Für den Aufenthalt im Heylshofpark sowie für die Inszenierung vor dem Wormser Dom, werden die Besucher gebeten, sich – unter Berücksichtigung der Witterungsverhältnisse – entsprechend elegant zu kleiden. Aufgrund konsequenter Einlass- und Taschenkontrollen kann es am Eingang zu Wartezeiten kommen, weshalb der Veranstalter rät, rechtzeitig vorab anzureisen. Es wird darum gebeten größere Taschen und Rucksäcke zuhause zu lassen. Die Mitnahme von Speisen und Getränken ist nicht gestattet.

Flanierkarte

Der Heylshofpark ist vom 12. bis 27. Juli täglich von 17.30 Uhr bis 1 Uhr geöffnet. Der Zugang kostet vier Euro, die Karten gibt es auch in diesem Jahr im Vorverkauf. Wer spontan vorbeikommen möchte, kann die Flanierkarten am Haupteingang (Stephansgasse 9) für den jeweiligen Abend erwerben, dort werden sie ab dem 12. Juli ausgegeben. Für Gäste, die eine tagesaktuelle Eintrittskarte für die Inszenierung oder ein Ticket für einen Rahmenprogrammpunkt besitzen oder vorab ein gastronomisches Angebot gebucht haben, ist der Eintritt frei.

Programm im Heylshofpark
Im stimmungsvoll illuminierten Park gibt es täglich wechselnde Live-Musik, das Programm ist auf der Festspiel-Website veröffentlicht, sowie gastronomische Angebote. Das Mainzer Unternehmen Gaul Catering wird mit dem vorbestellbaren Dinner im Park für Gaumenfreuden sorgen. Darüber hinaus bietet Gaul Catering  den Gästen in seinem Restaurantzelt sowie im stimmungsvoll arrangierten Self-Service-Bereich im Park die Möglichkeit zu spontanem Speisen.

Das gesamte Weinerlebnis im Park wird 2025 wieder durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau im Rahmen der Wirtschaftskampagne „Rheinland-Pfalz Gold“ präsentiert. In der exklusiven Heylshoflounge haben Gäste die Möglichkeit, ausgewählte Burgundersorten der so genannten „Goldenen Sechs“, der rheinland-pfälzischen Weinanbaugebiete, zu verkosten. Der Weinausschank von Gaul Catering im Park bietet ergänzend dazu herausragende Weine aus verschiedenen Regionen des Bundeslandes an. Dort befindet sich auch die Wein-Lounge, die den Fokus explizit auf Wormser Winzer setzt. Hier präsentieren sich die Wormser Weingüter Markus Keller, Weingut L. Weinmann, Bioweingut Hemer, Weingut Dr. Schreiber und Weingut Klosterhof. Neu in diesem Jahr: Anstatt die Lounge abwechselnd zu bespielen, werden dieses Jahr alle ausgewählten Weine an jedem Abend in der Wein-Lounge vertreten sein.

Vor der Aufführung und während der Inszenierungspausen dürfen sich die Besucher erneut auf ein vielseitiges und abwechslungsreiches Musikprogramm freuen – live auf der Bühne im stimmungsvoll illuminierten Heylshofpark. Inmitten des einzigartigen Ambientes sorgen Musikerinnen und Musiker unterschiedlicher Stilrichtungen für ein klangvolles Erlebnis. Ob klassische Klänge, jazzige Rhythmen, sanfte Singer-Songwriter-Töne oder moderne Crossover-Arrangements – die musikalische Bandbreite lädt zum Verweilen, Genießen und Einstimmen ein.

Vorbestellung der Pausengetränke

Wer sich für die Vorstellungspause sein Pausengetränk ohne Wartezeit im Heylshofpark sichern möchte, hat verschiedene Möglichkeiten: Zum einen nimmt Gaul Catering gerne beim Empfang im Dinnerzelt Bestellungen entgegen. Aus organisatorischen Gründen können diese jedoch nur bis 20 Uhr am Veranstaltungstag berücksichtigt werden. Allerdings besteht seit diesem Jahr sogar die Möglichkeit, sich seine Pausengetränke bei Gaul Catering auch bequem im Voraus digital zu bestellen: Unter dem Menüpunkt „Besondere AngebotePausenbewirtung“ auf der Festspiel-Homepage findet man den Link zum Bestellformular.

Als weitere Möglichkeit gibt es im Park die exklusive Heylshoflounge. Diese kostet 32 Euro pro Person, dafür sind Snacks und Getränke währen der 40-minütigen Pause komplett inklusive. Dieses Angebot ist nur im Vorverkauf buchbar.

Vergünstigtes Parken
Die Städtischen Parkhausbetriebe Worms bieten Besuchern der Nibelungen-Festspiele eine vergünstigte Ausfahrt für 4 Euro je PKW in den Parkhäusern „Am Dom“, „Das Wormser“, „Am Theater“ und „Am Bahnhof – Park & Ride“ an. Die Parkhäuser sind auf schrankenloses Parken umgestellt. Am Stand der Parkhausbetriebe im Heylshofpark, der von 17:30 Uhr bis zum Ende der Vorstellungspause geöffnet ist, erhalten Sie Informationen zur unkomplizierten Nutzung sowie die Möglichkeit, die vergünstigte Ausfahrt direkt vor Ort zu bezahlen. Bitte beachten Sie: Nach Ende der Pause ist keine Möglichkeit mehr gegeben, die vergünstigte Ausfahrt zu erhalten.

Mit der Eintrittskarte ins Museum
Besucher der Inszenierung der Nibelungen-Festspiele 2025 erhalten bis 30. Dezember 2025 gegen Vorlage ihrer Eintrittskarte im Museum der Stadt Worms im Andreasstift ermäßigten Eintritt auf die Einzelkarte. Alle wichtigen Informationen findet man hierzu auch auf www.museum-andreasstift.de.

Werbung