Foto: Stadtverwaltung Alzey
Werbung

Alzey (as) – Am 31. März lud die städtische Kita Walter Zuber in Alzey zu einem besonderen Frühstück ein: Gemeinsam mit über 60 Eltern feierte das Kita-Team ein interkulturelles Frühstück anlässlich des Zuckerfests, das das Ende des islamischen Fastenmonats Ramadan markiert. Die Stadtverwaltung Alzey veröffentlichte auf ihrer offiziellen Facebook-Seite Eindrücke der Veranstaltung unter dem Titel: „Zuckerfest trifft Frühstückskultur!“

Kritik aus der Community

Was als Zeichen für Offenheit und gelebte Integration gedacht war, stieß in den sozialen Netzwerken nicht nur auf Zustimmung. Besonders in den Kommentaren auf Facebook entbrannte eine hitzige Diskussion.

Werbung

Ein Nutzer kommentierte etwa: „Zuckerfest? Unsere kulturellen Begebenheiten wie St. Martin, Weihnachten, Ostern usw. sollen abgeschafft oder auf Rücksicht umbenannt werden?? Leute geht’s noch?? Was passiert hier in unserem Land?? Wir sind Christen und das bleibt auch so!!“

Andere kritisierten die vermeintliche Verdrängung christlicher Traditionen und warnten vor einer „Islamisierung“ öffentlicher Einrichtungen.

Stadt reagiert mit Statement

Angesichts der aufgeladenen Stimmung bezog die Stadtverwaltung in einem eigenen Kommentar deutlich Stellung. Sie schrieb: „Die Kita Walter Zuber ist eine Einrichtung, die sehr viel Wert auf Gemeinschaft, Toleranz und Integration legt. […] Wenn da zusätzlich zu Ostern und Weihnachten auch das Zuckerfest gefeiert wird […] dann weiß ich nun wirklich nicht, was daran schlecht sein soll.

Die Stadt betont, dass christliche Feste selbstverständlich weiterhin gefeiert würden – das interkulturelle Frühstück stelle eine Ergänzung dar, keine Alternative.

Mehr als nur ein Frühstück

Auch auf der offiziellen Website der Stadt (alzey.de) wird das Frühstück als Beispiel für gelungene Elternarbeit und Gemeinschaft gewürdigt. Die Kinder hätten gemeinsam mit ihren Familien und Erzieherinnen Speisen vorbereitet, Tische gedeckt, Kulturen erklärt und miteinander gefeiert – unabhängig von Herkunft oder Religion.

Werbung