Landrat Heiko Sippel (r.) ernannter Thorsten Edling (2.v.r.) und Stephan Orlemann (2.v.l.) zu stellvertretenden Brand- und Katastrophenschutzinspekteuren. BKI Michael Matthes gratulierte herzlich. Foto: Simone Stier / Kreisverwaltung Alzey-Worms
Werbung

Landrat Heiko Sippel bestellt Thorsten Edling und Stephan Orlemann

Im Landkreis Alzey-Worms gibt es seit dem 1. April zwei neue stellvertretende Brand- und Katastrophenschutzinspekteure (BKI). Landrat Heiko Sippel ernannte Thorsten Edling und Stephan Orlemann im Rahmen der jüngsten Sitzung des Kreistags. Vorausgegangen war eine Wahl der Wehrleiter der Verbandsgemeinden im Landkreis Alzey-Worms und der Stadt Alzey, die die beiden Feuerwehrmänner mit großer Zustimmung als Stellvertreter bestimmten.

Unterstützung für den Brand- und Katastrophenschutzinspekteur

Als neue Stellvertreter stehen die erfahrenen Feuerwehrmänner nun dem bisherigen Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Michael Matthes zur Seite. Landrat Sippel betonte bei der Ernennung die Bedeutung der Aufgabe und sprach den beiden seine besten Wünsche aus: „Ich freue mich sehr, dass Sie dieses verantwortungsvolle Amt übernehmen und wünsche Ihnen für Ihre Aufgabe alles Gute.“ Er dankte den neuen Stellvertretern herzlich für ihre Bereitschaft, diese wichtige Funktion zu übernehmen.

Werbung

Gründe für die Neubesetzung

Die Neubesetzung der Stellvertreterpositionen war notwendig geworden, da der bisherige Stellvertreter Joachim Ganz nach zehnjähriger Amtszeit zum 31. Dezember 2024 ausgeschieden war. Der zweite Stellvertreter, Thomas Jäckel, hatte aus persönlichen Gründen um Entpflichtung zum 31. März 2025 gebeten. Landrat Sippel würdigte den Einsatz beider Feuerwehrmänner und bedankte sich für ihre langjährige Arbeit im Dienst der Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger im Landkreis.

Dank und Ausblick

Mit Thorsten Edling und Stephan Orlemann übernehmen nun zwei engagierte und erfahrene Feuerwehrleute die verantwortungsvolle Aufgabe. Die Kreisverwaltung zeigt sich zuversichtlich, dass die beiden die Aufgaben im Bereich Brand- und Katastrophenschutz mit großem Engagement und Fachkompetenz erfüllen werden. Landrat Sippel betonte, dass die Sicherheit im Landkreis durch diese Personalentscheidungen weiterhin in guten Händen sei.

Werbung