Worms (as) – Die vergangene Silvesternacht verlief im Einzugsgebiet der Polizeidirektion Worms zwar verhältnismäßig friedlich, dennoch waren Polizei und Feuerwehr mehrfach gefordert. Besonders das Abbrennen von Feuerwerkskörpern sorgte für Brände und Sachschäden. Gleichzeitig registrierten die Einsatzkräfte insgesamt 15 Körperverletzungsdelikte, von denen fast die Hälfte im häuslichen Umfeld stattfand.
Brände durch Feuerwerkskörper
Gleich mehrfach mussten die Feuerwehren im Bereich Worms und Umgebung zu Brandeinsätzen ausrücken, deren Ursache vermutlich Feuerwerkskörper waren. Auf dem Ludwigsplatz in Worms kam es gegen 21:40 Uhr zum Brand von fünf Gastro-Sonnenschirmen sowie eines Holzblumenkübels mitsamt Olivenbäumen. Die Überreste von Feuerwerkskörpern deuteten auf deren Rolle als Brandursache hin. Rund 100 Personen befanden sich zu diesem Zeitpunkt auf dem Ludwigsplatz, doch Zeugen oder Tatverdächtige konnten bisher nicht ermittelt werden.
In der Augustinerstraße in Worms verursachte Feuerwerk den Dachstuhlbrand eines Mehrfamilienhauses, der erheblichen Sachschaden hinterließ. Ähnlich dramatisch war die Lage in Saulheim, wo gegen 01:00 Uhr ein Feuerwerkskörper den Dachstuhl eines Einfamilienhauses in Brand setzte. Das Gebäude wurde stark beschädigt und ist vorerst unbewohnbar. Der Schaden wird auf einen sechsstelligen Betrag geschätzt.
Weitere Brände wurden aus der Pfrimmanlage in Worms sowie aus der Hardtgasse gemeldet, wo ein Balkonmarkise bzw. ein Vordach in Brand gerieten. In beiden Fällen konnten die Anwohner die Brände eigenständig löschen. Auch im Bereich der Polizeiinspektion Kirchheimbolanden wurden zwei Holzunterstände durch Feuerwerkskörper beschädigt.
Schreckschusswaffen und Verstöße gegen das Waffengesetz
In Worms und Osthofen stellten die Einsatzkräfte zudem mehrfach Schreckschusswaffen sicher, die von Personen in die Luft abgefeuert worden waren. Gegen die Verantwortlichen wurden Verfahren wegen Verstößen gegen das Waffengesetz eingeleitet.
15 Körperverletzungen gemeldet
Insgesamt registrierte die Polizei 15 Körperverletzungsdelikte in der Silvesternacht, die sich über das gesamte Einzugsgebiet der Polizeidirektion Worms verteilten. Auffällig: Etwa die Hälfte dieser Fälle ereignete sich im häuslichen Bereich. Hier bleibt die genaue Aufarbeitung durch die Polizei noch abzuwarten.
Fazit
Die Polizeidirektion Worms spricht trotz der zahlreichen Vorfälle von einer insgesamt verhältnismäßig friedlichen Silvesternacht. Die Brände und die Delikte unterstreichen jedoch, dass der Umgang mit Feuerwerk und Schreckschusswaffen weiterhin Herausforderungen mit sich bringt.