Werbung

Beucher erleben modernes Schutzkonzept

Alzey, 28. April 2025 – Nach jahrelanger Planungs- und Bauzeit feierte der DRK-Kreisverband Alzey e.V. am gestrigen Sonntag die feierliche Eröffnung seines neuen Bevölkerungsschutzzentrums in der Albigstraße 27d. Bei strahlendem Frühlingswetter zog der anschließende Tag der offenen Tür zahlreiche Besucher an.

Werbung

Offizielle Eröffnung mit Ehrungen und Fahrzeugübergabe

Zum Auftakt begrüßte DRK-Kreisverbandspräsident Walter Wagner die Gäste. Anschließend würdigten Andreas Hitzges vom rheinland-pfälzischen Innenministerium sowie Landrat Heiko Sippel die Bedeutung der neuen Einrichtung in ihren Ansprachen. Sippel überreichte zudem ein neues Mannschaftstransportfahrzeug an die Schnelleinsatzgruppe des DRK, das im Katastrophenfall auch als mobile Sammelstelle eingesetzt werden kann.

Ein besonderer Moment war die Ehrung von Ernst-Walter Görisch, dem früheren Landrat des Kreises Alzey-Worms, sowie des ehemaligen DRK-Geschäftsführers Norbert Günther. Günther leitete den Kreisverband über 30 Jahre hinweg ehrenamtlich – ein einzigartiges Engagement in Rheinland-Pfalz. Zum Abschluss übergab Walter Wagner symbolisch den Schlüssel des neuen Zentrums an die Leitungskräfte des Verbandes.

Norbert Günther (rechts) wird für 30 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit als Vorsitzender geehrt

Aus einer Idee wird ein umfassendes Schutzkonzept

Der Bau des neuen Zentrums begann im Herbst 2019. Ursprünglich als reine Unterstellmöglichkeit für Fahrzeuge des Zivil- und Katastrophenschutzes geplant, wuchs das Projekt während der Bauphase deutlich: Mit einem Investitionsvolumen von rund 1,5 Millionen Euro, aus eigenen Finanzmitteln, entstand eine multifunktionale Halle mit einer Fläche von etwa 1.500 Quadratmetern. Neben Stellplätzen für 20 Einsatzfahrzeuge verfügt das Gebäude heute über Küchen, Umkleideräume, eine Waschhalle, Lagerräume, einen Lehrsaal sowie eine eigene Notstromversorgung und eine Brauchwasserzisterne.

Jonas Siegfried, Kreisbeauftragter für den Katastrophenschutz zeigt sich sichtlich stolz und voller Tuversicht, für alle Eventualitätsfälle gerüstet zu sein.

Nutzung in Pandemie und Flüchtlingskrise

Schon während der Fertigstellung wurde die neue Halle dringend benötigt: Ab 2021 diente sie zunächst als Corona-Testzentrum und später als eines der Landesimpfzentren, in dem rund 120.000 Impfungen verabreicht wurden. Im Anschluss wurde die Einrichtung bis Sommer 2024 als Notunterkunft für mehr als 100 Flüchtlinge genutzt. Erst danach konnte das Zentrum seiner ursprünglich vorgesehenen Aufgabe im Bevölkerungsschutz vollständig übergeben werden.

Großer Andrang bei den Vorführungen der Rettungshundestaffel

Tag der offenen Tür ein voller Erfolg

Der Tag der offenen Tür bot ein vielfältiges Programm für die ganze Familie. Zwischen 11 und 18 Uhr konnten die Besucher die moderne Fahrzeugtechnik und Ausrüstungen des DRK aus nächster Nähe erleben. Aber auch die historischen Fahrzeuge schließen auf großes Interesse der Besucher. Die Rettungshundestaffel zeigte live ihr Können bei Personensuchübungen, während die Kinder sich an Hüpfburgen, Kinderschminken oder am Crepes-Stand erfreuen konnten.

Beim DaCapo bereits ausverkauft: Die Dautenheimer Bembelsänger

Musikalisch untermalt wurde der Tag von den Dautenheimer Bembelsängern, die in der voll besetzten Halle für beste Stimmung sorgten.

Werbung