Alzey (as) – Am morgigen Sonntag feiert das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Kreisverband Alzey die offizielle Eröffnung seines neuen Bevölkerungsschutzzentrums. Das moderne Zentrum, das teils aus Eigenmitteln des DRK finanziert wurde, wird künftig eine zentrale Rolle bei Einsätzen und der Ausbildung im Katastrophenschutz und darüber hinaus übernehmen.
Im Vorfeld konnten wir mit Kreis-Katastrophenschutzbeauftragter Jonas Siegfried über die Eckdaten der Organisation sprechen: Rund 90 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie etwa 240 Ehrenamtliche in Bereichen wie Büro, Buchhaltung, Inklusion und Schuldnerberatung engagieren sich beim DRK Alzey. Hinzu kommen rund 80 weitere Ehrenamtliche, die ausschließlich für den Katastrophenschutz tätig sind.
Mit rund 10.000 Fördermitgliedern – davon 1.000 Neumitglieder allein seit Herbst 2024 – stützt eine breite Basis die Arbeit des Kreisverbands. „Diese Unterstützung ist für uns essenziell, gerade weil der Katastrophenschutz im Gegensatz zur Feuerwehr nicht vollständig aus öffentlichen Mitteln finanziert wird“, betont Siegfried. Für das neue Zentrum hat das DRK etwa 1,5 Millionen Euro aus Eigenmitteln investiert. Der Landkreis Alzey-Worms wird künftig Flächen anmieten, um die Zusammenarbeit im Bevölkerungsschutz weiter zu stärken.
Am Eröffnungstag lädt das DRK zu einem großen Tag der offenen Tür ein. Ab 11 Uhr können Besucherinnen und Besucher das neue Bevölkerungsschutzzentrum in der Albiger Straße 27d in Alzey kennenlernen. Auf dem Programm stehen unter anderem:
Führungen durch das neue Zentrum,
Präsentationen der Einsatzfahrzeuge und Technik,
Vorführungen von Katastrophenschutz-Einheiten,
Mitmachaktionen für Groß und Klein,
Infostände zu den vielfältigen Aufgabenfeldern des DRK.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Musikalisch wird der Tag von den Bembelsängern begleitet. Wer beim ausverkauften DaCapo-Festival keine Karten mehr bekommen hat, hat nun die Gelegenheit, die beliebte Gruppe live in Alzey zu erleben.
Das DRK freut sich auf zahlreiche Gäste aus Bevölkerung, Politik und Verwaltung und darauf, seine Arbeit und die neue Infrastruktur einem breiten Publikum vorzustellen.
Mehr über den DRK Kreisverband Alzey gibt es auf der offiziellen Seite: https://www.kv-alzey.drk.de/