Gewerbefläche für die Wirtschaft von morgen
In Erbes-Büdesheim entsteht mit dem Panattoni Park Mainz Süd ein neuer Gewerbestandort mit rund 20.200 Quadratmetern Fläche. Geplant sind etwa 8.200 m² Hallenfläche, 500 m² Büro- und Sozialbereiche sowie 700 m² Mezzaninfläche. Die Immobilie wird ohne Vorvermietung realisiert und richtet sich an Unternehmen aus Branchen wie Light Industrial, Pharma, E-Commerce und Automotive.
Verkehrsgünstige Lage im Rhein-Main-Gebiet
Der Standort liegt nur wenige Kilometer von den Autobahnen A61 und A63 entfernt und ist damit gut an regionale sowie überregionale Verkehrsnetze angebunden. Die Nähe zu den Wirtschaftszentren Mainz, Frankfurt und Mannheim macht den Standort besonders attraktiv für logistiknahe und produzierende Unternehmen.
Archäologischer Fund fließt in Planung ein
Besondere Bedeutung erhält das Projekt durch einen archäologischen Fund auf dem Gelände. Im Jahr 2020 wurden bei Voruntersuchungen im südlichen Teil des Areals Mauerreste entdeckt, die zu einer frühmittelalterlichen Kirche gehören. Die Struktur wurde über mehrere Jahrhunderte hinweg genutzt und erweitert, was auf eine kontinuierliche Besiedlung und Bedeutung des Standorts schließen lässt. In enger Abstimmung mit der Landesarchäologie Mainz und den zuständigen Behörden wurde der Fundbereich exakt lokalisiert und in die Bauplanung einbezogen. Um den historischen Überresten Rechnung zu tragen, bleibt das betroffene Areal unbebaut und wird gesichert.
Nachhaltiges Energiekonzept und ökologische Maßnahmen
Die Dachflächen des künftigen Gewerbeparks werden mit einer großflächigen Photovoltaikanlage ausgestattet, die jährlich etwa 0,9 Megawattpeak Strom erzeugen soll. Das entspricht dem rechnerischen Jahresbedarf von bis zu 180 Haushalten. Für die Beheizung kommt eine fossilfreie Wärmepumpe zum Einsatz, ergänzt durch ein intelligentes Smart-Metering-System. Regenwasser wird zur Bewässerung der Grünanlagen und für die Toilettenspülung genutzt. Zur Förderung der Biodiversität und des Arbeitsumfelds sind Wildblumenwiesen, Bienenstöcke sowie ein Erholungsbereich für Mitarbeitende vorgesehen. Eine Zertifizierung nach dem Goldstandard der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) ist geplant.
Baubeginn im dritten Quartal 2025
Der Baustart ist für das dritte Quartal 2025 angesetzt, die Fertigstellung soll im Laufe des Jahres 2026 erfolgen. Das Grundstück wurde durch die Immolox GmbH vermittelt, die auch für die Vermarktung der Flächen zuständig ist.