Der vierte Advent ist da – Zeit, das letzte Kerzlein anzuzünden und festzustellen, dass wir in wenigen Tagen Weihnachten feiern. Und ja, falls ihr euch fragt, wo die Zeit hin ist: Ich habe auch keine Ahnung. Wahrscheinlich liegt sie irgendwo zusammen mit den fehlenden Socken aus der Waschmaschine.
Die Adventszeit ist ja eigentlich zum Innehalten da, aber Hand aufs Herz – wer von uns hat nicht gerade eher die „Innehalten-im-Stau-vor-dem-Einkaufszentrum“-Variante durchlebt? Doch darum geht es nicht. Es geht darum, dass wir uns trotz Chaos, Geschenkpapier-Schlachten und Keksen, die mehr verbrannt als gebacken sind, auf das Wesentliche besinnen: die Menschen, die uns wichtig sind, und die Freude, die wir teilen können.
In einer Zeit, in der es manchmal scheint, als ob sich die Menschen immer mehr voneinander abgrenzen, ist es umso wichtiger, uns daran zu erinnern, wie wertvoll echte Verbundenheit ist. Es ist schade, wenn wir uns von kleinen Unterschieden oder Meinungsverschiedenheiten trennen lassen, anstatt uns auf das zu konzentrieren, was uns verbindet. Weihnachten gibt uns die Chance, Brücken zu bauen, aufeinander zuzugehen und zu erkennen, dass wir alle Teil von etwas Größerem sind – einer Gemeinschaft, einer Familie, einem Netz von Freundschaften.
Weihnachten ist die perfekte Gelegenheit, uns daran zu erinnern, dass wir nicht perfekt sein müssen. Die Lichter müssen nicht alle gerade hängen, der Braten muss nicht wie ein Kunstwerk aussehen (Pommes gehen auch), und wenn das Christkind auf dem Weg einen Stau hat, dann gibt’s die Geschenke halt erst am 25. – Hauptsache, wir haben Spaß zusammen.
Also, ich wünsche euch für den vierten Advent, dass die Kerzen nicht schief stehen, die Plätzchen diesmal essbar sind und ihr alle ein bisschen lacht, selbst wenn der Baum vielleicht nur auf einer Seite geschmückt ist. Und wenn ihr zu Weihnachten das Gefühl habt, dass das Familienchaos einfach dazugehört, dann wisst ihr: Ihr macht alles genau richtig.
Lasst uns die Feiertage nutzen, um aufeinander zuzugehen, den Blick füreinander zu schärfen und uns daran zu erinnern, wie viel Kraft in echter Verbundenheit steckt. Denn miteinander ist das Leben immer ein bisschen heller, wärmer und fröhlicher.Frohe Weihnachten und eine ordentliche Portion Humor für die Feiertage – der hilft nämlich, wenn die Lametta-Schlacht eskaliert!