Alzey (as) – Mit großen Schritten nimmt das neue Werk von Eli Lilly in Alzey Gestalt an. Ministerpräsident Alexander Schweitzer und Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt verschafften sich gemeinsam mit Vertretern des Unternehmens einen Eindruck vom Baufortschritt der milliardenschweren Hightech-Produktionsanlage. Bereits wenige Monate nach dem symbolischen Spatenstich im April stehen auf dem riesigen Areal erste Gebäudekomplexe mit Büros, Laboren, Produktions- und Lagerhallen.
„Ich bin sehr beeindruckt von der Geschwindigkeit dieses Projekts“, betonte Ministerpräsident Schweitzer auf der Baustelle. „Rheinland-Pfalz ist ein starker Biotechnologie-Standort, der durch diese Investition weiter gestärkt wird. Die 1.000 entstehenden Arbeitsplätze sind ein enormer Gewinn für unsere Region.“
2,3 Milliarden Euro für die Zukunft der Medizin
Der US-amerikanische Pharmakonzern Eli Lilly investiert insgesamt 2,3 Milliarden Euro in das Projekt auf dem 42 Fußballfelder großen Gelände. Ziel ist der Aufbau einer modernen Produktionsstätte für zukunftsweisende Medikamente – ein Vorhaben, das auch politisch als Meilenstein gilt. „Wir wollen Rheinland-Pfalz zu einem weltweit führenden Biotechnologie-Standort machen“, unterstrich Schweitzer. „Lillys Entscheidung für Alzey zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“
Wirtschaftsstandort mit Strahlkraft
Auch Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt sieht in der Ansiedlung einen klaren Impuls für die gesamte Branche: „Rheinland-Pfalz gehört bereits zu den führenden Pharmastandorten in Deutschland. Die enge Verzahnung von Industrie und Forschung ist ein großer Standortvorteil, den Lilly gezielt nutzt.“
Lilly-CEO Dave Ricks: „Ein Schlüsselprojekt unserer globalen Strategie“
Dave Ricks, Vorstandsvorsitzender von Eli Lilly and Company, zeigte sich ebenfalls erfreut über die Fortschritte. „Der Standort Alzey ist ein bedeutender Teil unserer globalen Strategie zur Erweiterung unserer Produktionskapazitäten. Unsere künftigen Mitarbeitenden werden hier einen wertvollen Beitrag zur Gesundheitsversorgung weltweit leisten.“