Am 5. Dezember wird weltweit der Internationale Tag des Ehrenamts begangen. Dieser Gedenk- und Aktionstag würdigt das Engagement von Millionen Menschen, die freiwillig und unentgeltlich ihre Zeit und Fähigkeiten einsetzen, um ihre Mitmenschen zu unterstützen und das Gemeinwesen zu stärken. Ziel des Tages ist es, das Bewusstsein für die Bedeutung ehrenamtlicher Tätigkeiten zu schärfen und die Förderung dieser Arbeit voranzutreiben.
In Deutschland hat dieser Tag eine besondere Bedeutung, da in diesem Rahmen der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland an besonders engagierte Personen verliehen wird. Diese Auszeichnung ehrt jene, die sich in herausragender Weise für das Gemeinwohl eingesetzt haben, sei es in sozialen, kulturellen, ökologischen oder anderen Bereichen.
Das Ehrenamt spielt eine zentrale Rolle für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Ohne die tatkräftige Unterstützung freiwilliger Helfer in Vereinen, Organisationen und Initiativen wären viele Projekte und Dienstleistungen, die das Leben bereichern und stützen, nicht möglich. Dieser Tag ist eine Gelegenheit, die Arbeit all derjenigen sichtbar zu machen, die im Stillen Großes leisten – ein unverzichtbarer Beitrag für ein funktionierendes Gemeinwesen.
Die Alzeyer Zeitung dankt allen ehrenamtlich tätigen Menschen