Foto: Manueala Baltz

Teaser: Knut Benkert, der 16 Jahre lang die Geschicke der Stadt als Bürgermeister leitete, ist am Mittwoch im Alter von 83 Jahren verstorben. Während seiner Amtszeit hat Benkert viele Spuren hinterlassen.

Alzey (as) – Knut Benkert ist tot. Der ehemalige Alzeyer Bürgermeister, der von 1990 bis zum Jahr 2006 die Geschicke der Stadt leitete und bereits zuvor viele Jahre Mitglied des Stadtrates war, starb am Mittwoch, 15. Mai, im Alter von 83 Jahren. Bis zuletzt war Benkert immer wieder in der Stadt und bei offiziellen Anlässen wie der Verleihung des Elisabeth-Langgässer-Preises, des Weinkulturpreises der Stadt oder dem 60-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft zwischen Alzey und Harpenden im vergangenen Jahr präsent.

In seiner Amtszeit als Bürgermeister der Stadt Alzey hat er trotz sparsamer Haushaltsführung die Stadt maßgeblich geprägt und die Weichen für die heutige Entwicklung gestellt. In wirtschaftlich schwierigen Zeiten legte Benkert in seiner Amtszeit den Grundstein für die finanzielle Sanierung der stetig wachsenden Stadt. Er sorgte für die Ansiedlung von Unternehmen wie der heutigen Lufthansa Technik AERO Alzey, dem Importhaus Willms oder dem Haus der Landwirtschaft, die zahlreiche neue Arbeitsplätze schufen. Gleichzeitig stand der Ausbau der Infrastruktur von Kindertagesstätten und Schulen im Fokus des ehemaligen Bürgermeisters. Unter Benkert wurde das Bahnhofsumfeld neu gestaltet und das erste Stadtsanierungsgebiet “Süd” in Angriff genommen, das für eine nachhaltige Aufwertung dieses Teils der Stadt sorgte und bis heute als Vorbild für die weitere Innenstadtentwicklung dient.

Wichtig war Benkert auch, die kulturelle Bedeutung der Stadt hervorzuheben. So wurde im Jahr 2000 erstmals der Weinkulturpreis der Stadt, die Georg-Scheu-Plakette, an Rainer Brüderle verliehen. Seitdem wird die Plakette jährlich an namhafte Persönlichkeiten verliehen, wodurch der Bekanntheitsgrad der Stadt weit über die Grenzen Rheinhessens hinaus gewachsen ist. Auch die Verleihung des Elisabeth-Langgässer-Preises war ihm eine Herzensangelegenheit, die er trotz aller Sparzwänge mit Unterstützung der Volksbank sicherstellte.

“Die Nachricht vom Tod des ehemaligen Bürgermeisters Knut Benkert hat mich sehr erschüttert und traurig gemacht. Knut Benkert hat mit seiner gewissenhaften und umsichtigen Amtsführung wirtschaftliche und kulturelle Spuren in der Stadt hinterlassen, ohne die wir in Alzey nicht da wären, wo wir heute sind. Meine Gedanken sind bei der Familie Benkert, der ich in diesen schweren Stunden viel Kraft und Trost wünsche. Wir werden unserem langjährigen Bürgermeister ein ehrendes Andenken bewahren”, so Bürgermeister Steffen Jung.