Steffen Jung, Bürgermeister der Stadt Alzey, Stephan Wilhelm, Vorstandssprecher der EWR AG und Michael Lohmer, Beigeordneter der Stadt Alzey bei der Urkundeübergabe.
Werbung

Ein Gemeinschaftsprojekt mit großem Erfolg

Der Volker-Express, eine traditionsreiche Kindereisenbahn auf dem Freizeitgelände „Am Herdry“ in Alzey, wird dank einer erfolgreichen Crowdfunding-Aktion saniert und modernisiert. Die Bürgerinnen und Bürger der Region zeigten außergewöhnliches Engagement und sammelten über die Plattform EWR-Crowd insgesamt 35.124 Euro – ein Rekordbetrag, der das ursprüngliche Ziel von 20.000 Euro weit übertraf.

Spendenaktion übertrifft alle Erwartungen

Die Spendenkampagne lief vom 9. Dezember 2024 bis 13. Januar 2025 und wurde durch eine großzügige Unterstützung der EWR AG verstärkt: Für jede Spende ab 10 Euro legte das Unternehmen weitere 10 Euro oben drauf. Insgesamt beteiligten sich 242 Unterstützer, darunter nicht nur Privatpersonen, sondern auch regionale Unternehmen.

Werbung

Stephan Wilhelm, Vorstandssprecher von EWR, lobte die Solidarität: „Diese Aktion zeigt, wie stark unsere Gemeinschaft ist. In herausfordernden Zeiten zusammenzustehen und für die Zukunft unserer Kinder etwas zu bewirken, ist unbezahlbar.“ Als zusätzlichen Beitrag übernimmt EWR für ein Jahr die Stromversorgung der elektrisch betriebenen Lok, damit sämtliche Spenden in die Sanierung fließen können.

Technische Sanierung und Modernisierung

Die kleine Lok stand seit Sommer 2024 still, nachdem ein technischer Defekt ihren Betrieb unmöglich machte. Ersatzteile sind rar und müssen teils aus dem Ausland importiert oder individuell angefertigt werden. Neben der Reparatur der Lok soll auch das Schienennetz erweitert werden.

Stadtbeigeordneter Michael Lohmer (CDU) erklärt: „Natürlich können wir nicht den gesamten Spielplatz für das Schienennetz nutzen, aber wir prüfen derzeit mit Experten, wie eine zusätzliche Schleife realisiert werden kann.“ Ein erfahrener Ingenieur, der seit 40 Jahren im Eisenbahnbau tätig ist, wurde bereits mit der Planung beauftragt.

Ein ortsansässiger Lackierer hat zudem angeboten, der Lok einen neuen Anstrich zu verpassen. Auch die Schienen selbst sollen überarbeitet werden, um den Fahrbetrieb langfristig zu sichern.

Bedeutung für Alzey und die Region

Der Volker-Express ist nicht nur eine Attraktion für Kinder, sondern auch ein Stück Stadtgeschichte. Bürgermeister Steffen Jung (SPD) betonte bei der offiziellen Spendenübergabe: „Fast jeder Alzeyer ist in seiner Kindheit mit dieser Bahn gefahren. Dass sie jetzt eine Zukunft hat, ist ein großartiger Erfolg für unsere Stadt.“

Die gesammelten Gelder ermöglichen nicht nur die Instandsetzung der Bahn, sondern auch eine langfristige Sicherung ihres Betriebs. Geplant ist, dass der Volker-Express im Sommer 2025 wieder fährt. Die Fahrpreise sollen mit 50 Cent pro Fahrt erschwinglich bleiben, damit jedes Kind die Möglichkeit hat, die Lok zu erleben.

Blick in die Zukunft

Die Sanierung beginnt nun mit der Bestandsaufnahme und der Bestellung der notwendigen Teile. Sobald die Lok wieder fährt, soll die Erweiterung des Streckennetzes konkret geplant werden.

Die Crowdfunding-Aktion des EWR zeigt eindrucksvoll, wie viel eine engagierte Gemeinschaft bewegen kann. Der Volker-Express wird bald wieder rollen – ein Symbol für Zusammenhalt und Heimatverbundenheit in Alzey.

Werbung